Stündlich verletzen sich rund 100 Menschen in Österreich bei einem Unfall. Drei von vier Unglücken ereignen sich dabei in der Freizeit. "Gefahrenherd Nummer eins" sei und bleibe der Sport, vor allem im Winter, gefolgt vom Arbeitsplatz sowie dem eigenen Zuhause und der Gartenarbeit. Autounfälle machten 5,5 Prozent aller Unglücke mit Verletzten aus, so die Allianz Versicherung. mehr …
Kategorie: Österreich
Erstellt am 03.08.2016.
US-Forschern ist es gelungen, die Sperre eines Smartphones mit einem auf Fotopapier ausgedruckten Fingerabdruck auszuhebeln. In diesem Fall arbeiteten die Forscher im Auftrag der Polizei. Seit der Einführung von Fingerabdrucksensoren auf Tablets und Smartphones 2013 wird die biometrische Sicherung jedoch immer wieder wegen Sicherheitslücken kritisiert.
mehr …
Kategorie: Smartphone
Erstellt am 02.08.2016.
Schwindel und Erbrechen können Reisen auf dem Schiff, im Auto oder im Flugzeug zur Qual werden lassen. In Apotheken und Drogerien wird eine Vielzahl rezeptfreier Mittel zur Abhilfe angeboten. Doch welche wirken wirklich? Die Zeitschrift "Öko-Test" hat 20 Erzeugnisse unter die Lupe genommen: Drei Produkte wurden mit "Gut" beurteilt, der Großteil schnitt "befriedigend" ab. mehr …
Kategorie: Gesundheit
Erstellt am 02.08.2016.
Millionen personenbezogene Daten von Flugreisenden sind wegen einer Datenschutzpanne beim Berliner Ticketgroßhändler Aerticket jahrelang offen im Internet gestanden. Das Unternehmen hat die Sicherheitslücke nach eigenen Angaben bereits geschlossen. Reisende in Österreich seien von dem Datenleck nicht betroffen. mehr …
Kategorie: Datenschutz
Erstellt am 01.08.2016.
Bis letzte Woche konnten Windows-Nutzer gratis auf die neueste Version 10 umsatteln. Wer die offizielle Umstiegsfrist verpasst hat, hat aber auch jetzt noch eine Möglichkeit, das Gratisupgrade zu beziehen. Microsoft hat hier eine Hintertür offen gelassen. mehr …
Kategorie: Betriebssystem
Erstellt am 01.08.2016.
Fernseher, Heizung, Fitnessarmband oder Barbie-Puppe: Immer mehr dieser Geräte sind oft ohne Wissen der Nutzer dauerhaft mit dem Internet verbunden. Das bringt viele praktische Vorteile, aber auch hohe Sicherheitsrisiken. Die meisten Geräte sammeln erheblich mehr Daten, als ihre Hersteller angeben. Datenschützer warnen zunehmend vor diesem "Internet der Dinge". mehr …
Kategorie: Datenschutz
Erstellt am 30.07.2016.
Werbung an Schulen ruft immer wieder Verbraucherschützer auf den Plan. Jüngstes Beispiel ist eine Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gegen die Raiffeisen Oberösterreich, die Sparbücher an einer Volksschule beworben hatte. Vor dem Landesgericht Linz bekam der VKI Recht (nicht rechtskräftig), ein generelles Werbeverbot an Schulen ist jedoch nicht in Sicht. Warum das so ist und wie das geändert werden sollte, sagt VKI-Juristin Ulrike Docekal im Interview mit help.ORF.at mehr …
Kategorie: Interview
Erstellt am 30.07.2016.
Seit 6.Juli ist im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) ein neues Tarifsystem in Kraft. Damit gilt erstmals ein einheitlicher Tarif bei öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Erste Erfahrungen zeigen, dass einige Strecken teurer geworden sind. In Härtefällen bekommen Fahrgäste aber einen Teil des Geld zurück. mehr …
Kategorie: Verkehr
Erstellt am 30.07.2016.
Kaum etwas regt Autofahrer so auf, wie notorische Linksfahrer. Allein in Niederösterreich werden jährlich über 8.000 Geldstrafen gegen „Links- und Mittelstreifenpicker“ verhängt. Denn wer auf der Autobahn hartnäckig links fährt, behindert nicht nur den Verkehrsfluss und sorgt für den berühmten „Stau aus dem Nichts“, sondern provoziert auch gefährliche Überholmanöver. Help.ORF.at hat nachgefragt, was hinter dem weit verbreiteten Phänomen steckt.
mehr …
Kategorie: Verkehr
Erstellt am 30.07.2016.
Firmen mit Sitz im EU-Ausland dürfen sich auf das Recht im Land des Unternehmenssitzes berufen: Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH). Der Rechtsstreit des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gegen die Geschäftsbedingungen des Onlinehändlers Amazon wurde damit ausgebremst. Der VKI sprach von einem Rückschritt im Verbraucherschutz.
mehr …
Kategorie: Urteil
Erstellt am 29.07.2016.
Verläuft der ersehnte Urlaub nicht so wie geplant, macht sich schnell Frust statt Erholung breit. Die drei größten Aufreger bei Urlaubern waren dieses Jahr bisher verspätete, überbuchte oder gestrichene Flüge, Stornos und Ärger mit Onlinebuchungen. Das geht aus einer Erhebung der Arbeiterkammer (AK) hervor. mehr …
Kategorie: Reise
Erstellt am 27.07.2016.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat eine kleine Testreihe mit frischem Spinat durchgeführt. Unter den sechs Proben fiel das einzige Bio-Produkt mit einem sehr hohen Nitratwert auf - und damit durch. Zwei weitere Proben waren "sehr gut", eine "gut" und zwei "durchschnittlich". mehr …
Kategorie: Gesundheit
Erstellt am 27.07.2016.
Flugtickets sind laut der deutschen Stiftung Warentest bei vielen Vergleichsportalen im Internet teurer als bei der Fluggesellschaft selbst. Da die Airlines keine Provisionen zahlen, würden die Portale mit Versicherungen und Zusatzgebühren "Geld verdienen", so die Tester. Ein ursprünglich günstiger Flug kann dann schnell teuer kommen. mehr …
Kategorie: Geld
Erstellt am 27.07.2016.
Viele Nutzer haben das Gratisupgrade auf Windows 10 bisher konsequent weggeklickt und den Umstieg möglichst lange hinausgezögert, um etwaigen Anfangsschwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Am Freitag endet nun das befristete Gratisangebot. help.ORF.at erklärt Last-Minute-Wechslern, was es bei der Installation von Windows 10 mit Blick auf höchstmöglichen Datenschutz zu beachten gilt. mehr …
Kategorie: Betriebssystem
Erstellt am 27.07.2016.
Eineinhalb Wochen nachdem der Chef des deutschen Internetunternehmens Unister bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückt ist, wirft die kurz darauf angemeldete Insolvenz seiner Holding für Kunden von Online-Reiseportalen Fragen auf. Mittlerweile meldeten mehrere Tochterunternehmen ebenfalls Insolvenz an, darunter Unister Travel, zu der auch ab-in-den-urlaub.de und fluege.de gehören. Help.ORF.at fragte nach, was das für gebuchte Reisen, Flüge und Gutscheine bedeutet. mehr …
Kategorie: Reisen
Erstellt am 26.07.2016.