Online-Händler jonglieren immer stärker mit den Preisen. Manchmal sogar mehrmals am Tag. Der Münchner auf E-Commerce spezialisierte Marktforscher Metoda zählte allein bei Amazon in Deutschland im vergangenen April über 3,4 Millionen Preisbewegungen. Für die Kunden ist das oft schwer durchschaubar.
mehr …
Kategorie: Geld
Erstellt am 26.07.2016.
Das Landesgericht Linz hat der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in einem vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) angestrengten Verbandsverfahren eine Werbeaktion an Volksschulen untersagt. Kindern wurde dabei ein "tolles Geschenk" in Aussicht gestellt, wenn sie im Rahmen des "Schulsparens" auf ein Raiffeisen-Sparbuch einzahlen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
mehr …
Kategorie: Werbung
Erstellt am 25.07.2016.
Wirtschaft- und Finanzministerium (ÖVP) sehen das von Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) vorgeschlagene Verbot von Bankomatgebühren kritisch. "Volle Transparenz" für die Kunden sei der "der bessere Weg, um Gebühren durch die Hintertür zu vermeiden". Das Finanzministerium arbeitet aktuell an einer Transparenzregelung für Bankomatgebühren.
mehr …
Kategorie: Geld
Erstellt am 25.07.2016.
Europol hilft Opfern von Online-Erpressung: Auf der heute in Den Haag präsentierten Site www.nomoreransom.org bietet die europäische Polizeibehörde Software gegen schädliche Ransom-Software an, die den Zugang zu Daten blockiert. mehr …
Kategorie: Internet
Erstellt am 25.07.2016.
Die Freude am neu erworbenen Auto währt nicht lange, wenn beim Gebrauchtwagen ein Defekt auftritt. Zwar muss der Händler beim Gebrauchtwagen im Rahmen der Gewährleistung für einen Mangel einstehen, es kann aber trotzdem sein, dass der Käufer auf den Kosten sitzenbleibt.
mehr …
Kategorie: Gewährleistung
Erstellt am 23.07.2016.
Obst und Gemüse aus dem Supermarkt wird immer öfter vorverpackt angeboten. Plastiktassen, Folien und Co. vergrößern die Abfallberge. Doch nicht immer ist es tatsächlich im Sinn der Umwelt, auf diese Verpackungen zu verzichten. mehr …
Kategorie: Nachhaltigkeit
Erstellt am 23.07.2016.
Ob AEG, Bosch oder Miele: die Hersteller von Staubsaugern bieten oft auch Staubsaugerbeutel an. Doch meistens sind die Originalbeutel die teuersten Produkte im Regal. Das Magazin "Konsument" (August-Ausgabe) hat 15 Beutelkopien getestet. Das Ergebnis: Sieben sind qualitativ mit den Originalen vergleichbar und die Preisersparnis liegt bei bis zu 77 Prozent.
mehr …
Kategorie: Test
Erstellt am 23.07.2016.
Die Jagd nach Souvenirs gehört für viele Touristen zu einer Urlaubsreise dazu. Aber nicht alle Andenken kommen auch problemlos durch den Zoll. Teure Mitbringsel, Lebensmittel oder exotische Waren können für Ärger bei der Einreise sorgen. Schnäppchen wie gefälschte Sonnenbrillen sind kein Problem. mehr …
Kategorie: Reise
Erstellt am 23.07.2016.
Die deutsche Firma Davert hat ihren Popcorn-Mais mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 4. April 2017 zurückgerufen. Das Produkt sei nicht zum Verzehr geeignet, teilte das Unternehmen am Freitag auch in Österreich per Aussendung mit.
mehr …
Kategorie: Produktrückruf
Erstellt am 22.07.2016.
In Deutschland sind erneut Forderungen laut geworden, dass künftig für Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Drucker und Handys Mindestnutzungszeiten gelten sollen. Vorbild ist das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, machen sich Verbraucherpolitiker des Bundestages dafür stark.
mehr …
Kategorie: Nachhaltigkeit
Erstellt am 21.07.2016.
Die Entwickler der Smartphone-App "Pokemon Go" wurden wegen der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des Spiels von deutschen Verbraucherschützern abgemahnt. Insgesamt prangerte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) 15 Klauseln in den AGB des Spiels an.
mehr …
Kategorie: Datenschutz
Erstellt am 20.07.2016.
Wer in der kommenden Wintersaison ein gemeinhin als sicher geltendes Land bereisen will, muss dafür etwas mehr zahlen als im Vorjahr. Mit höheren Preisen ist etwa in Spanien und Kuba zu rechnen. Billiger wird es hingegen in den von politischen Unruhen erschütterten Ländern Türkei, Ägypten und Tunesien. mehr …
Kategorie: Urlaub
Erstellt am 20.07.2016.
Auf dem weiß-blauen Becher des Joghurts "Oikos Greek" von Danone sind antike Säulen und ein griechisch anmutender Schriftzug abgebildet. Wie bei den Käsewürfeln "Patros in Öl" klagte der Verein für Konsumenteninformation wegen irreführender Herkunftsangabe auf Unterlassung und bekam vom Oberlandesgericht (OLG) Wien Recht.
mehr …
Kategorie: Werbung
Erstellt am 20.07.2016.
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich verglichen die Preise von Mietwagen in beliebten Urlaubszielen. Das Ergebnis: Die Preisunterschiede betragen teils mehr als 100 Prozent. Bei Navigationsgeräten sind sie noch höher.
mehr …
Kategorie: Geld
Erstellt am 20.07.2016.
Ob Lackierer, Mechaniker oder Spengler: die Kosten für Autoreparaturen in Wien variieren stark. Ein aktueller Preismonitor der Arbeiterkammer Wien zeigt, dass sich Preisvergleiche auszahlen. Das gilt auch für die Pickerl-Überprüfung. Je nach Werkstatt und Automarke kostet sie zwischen 44 und 99 Euro. mehr …
Kategorie: Geld
Erstellt am 20.07.2016.