help-Radio am 30. Juli
Erste Erfahrungen mit den neuen VOR-Tarifen
Sendungshinweis:
"Help", das Ö1-Konsumenten- magazin, jeden Samstag um 11.40 Uhr in Radio Österreich 1
Seit 6.Juli gilt im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) ein neues Tarifsystem, und es sorgt nicht nur für Freude: Fahrgäste kennen sich noch nicht aus, Pendler beklagen, dass sie künftig mehr zahlen müssen. Dabei soll die Tarifreform Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland einfacher und übersichtlicher machen. Help hat sich angeschaut, wie das neue VOR-Tarifsystem nach einem knappen Monat tatsächlich funktioniert - mehr dazu in help.ORF.at.
Spione im Haushalt: Das Internet der Dinge
Fernseher, Heizung, Fitnessarmband oder Barbie-Puppe: oft ohne Wissen der Nutzer sind immer mehr dieser Geräte dauerhaft mit dem Internet verbunden. Das bringt viele praktische Vorteile, aber auch Sicherheitsrisiken. Viele dieser Geräte sammeln erheblich mehr Daten, als sie ausgeben. Informatiker und Datenschützer warnen immer öfter vor dem Internet der Dinge - mehr dazu in help.ORF.at.
Interview: Werbung in der Schule
Ein „tolles Geschenk“ hatte die Raiffeisen Bank Oberösterreich VolksschülerInnen in Aussicht gestellt. Im Schulgebäude wurden den Kindern anhand einer Zählmaschine und entsprechender „Einweisung“ Sparbücher schmackhaft gemacht. Nach Elternbeschwerden strengte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Klage an und bekam (vorerst, das Urteil ist nicht rechtskräftig) Recht: die Aktion wurde untersagt. Gerichte hatten in den vergangenen Jahren immer wieder einzelne Werbe-Aktionen in Schulen verboten – ohne jedoch ein generelles Verbot auszusprechen. VKI-Juristin Ulrike Docekal im Help-Interview zum Thema Werbung in der Schule - mehr dazu in help.ORF.at.
Linksfahrer als schleichende Gefahr
Kaum etwas regt Autofahrer so auf, wie notorische Linksfahrer. Allein in Niederösterreich werden jährlich über 8.000 Geldstrafen gegen Links- und Mittelstreifen“picker“ verhängt. Denn wer auf der Autobahn hartnäckig links fährt, behindert nicht nur den Verkehrsfluss, sondern provoziert auch gefährliche Überholmanöver. Help hat nachgefragt, was hinter dem weit verbreiteten Phänomen Linksfahren steckt - mehr dazu in help.ORF.at.
Erstellt am 28.07.2016.